| Neukunde? »

letzte Aktualisierung; Donnerstag 6.10.11 09:00
Änderungen nach Versand werden mit gekennzeichnet




Culturall-Newsletter September/Oktober/November 2011


Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde.

Wir hoffen, Sie hatten einen "sonnigen" Sommer.

Theater, Oper, Operette sind nun wieder an die Wiener Bühnen zurückgekehrt. Mit diesem Newsletter erhalten Sie alle Informationen über die Programme der Herbstsaion 2011/12. Wir wollen Ihnen damit auch etwas Vorfreude bereiten!


1) Zuerst vier Punkte in eigener Sache:
Ab sofort unterstützen wir Sie telefonisch unter +43 1 71254 00 bei allen Ihren Anliegen betreffend Internetbuchung werktags zwischen 8:00h und 13:00h sowie zwischen 14:00h und 16:00h. Wir haben unser Team aufgestockt: Mag. Karin Prinz, Sigrid Wippel, Vera Bernhauser, Friederike Galland, Eva Nigisch, Julia Reiterer, Gerhard Schober, Verena Stoy, Mag. Thomas Göschl und unserer Markting Verantwortlicher Mag.Franz Halmer kümmern sich um Ihre Anliegen - telephonisch und in dem Sie Ihre emails beantworten. In der letzten Saison wurden von den genannten Mitarbeitern über eine Million emails verschickt - und was noch wichtiger ist, über 70.000 emails beantwortet.(An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön von mir (Helmut Rainel) als Geschäftsführer an alle oben genannten und natürlich auch an die Teams, die im Hintergrund für das reibungslose Funktionieren der Infrastruktur und der Datenbanken verantwortlich waren)

Der Erfolg unserer Geburtstagseinladungen hat uns mehr als überrascht - es ist uns gelungen Sie als unsere Kunden in der letzten Saison zu 42 Vorstellungen in 7 verschiedenen Spielstätten einzuladen und fast 20.000 "Geburtstagskinder" haben unsere Einladung angenommen. Aus unseren Feedbackfragebögen (Danke an alle, die sich 3 Minuten Zeit genommen haben um den Fragebogen auszufüllen) wissen wir, dass über 90% der Eingeladenen die Vorstellung so gefallen hat, dass Sie sie sogar weiterempfehlen - was wir bei den Produktionen wie Amphytrion, Faust, Hommage an Jerome Robbins, Kassandra, Vogelhändler, Warten auf Godot ehrlich gesagt auch gehofft haben. An dieser Stelle auch ein Dankeschön an alle beteiligten Theater - die uns bei der Auswahl der Produktionen und Vorstellungstermine unterstützt haben. Da unsere budgetären Möglichkeiten durch den großen Erfolg (auch bei völligem Verzicht auf Inserate und andere Werbemaßnahmen) weit überschritten wurden, suchen wir schon seit Monaten Sponsoren für diese Aktion - was uns jetzt Gott sei Dank gelungen ist, sodass zumindest ein kleiner Teil unserer Kosten gedeckt wird und es uns damit möglich ist diese Aktion auch heuer fortzusetzen. (Sollten Sie noch Unternehmen kennen, die Interesse haben - wir sind für jeden Kontakt dankbar)

Ab 1. Oktober wird unser Feedbackfragebogen noch einfacher auszufüllen sein. Nur beim ersten Mal werden Ihnen die Fragen, wie Sie Culturall kennengelernt haben gestellt - ab dem zweiten Fragebogen entfallen diese Fragen. Das war übrigens einer von über 100 Verbesserungsvorschlägen, die Sie in den Feedback- Fragebögen in der letzten Saison vorgeschlagen haben. Vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge - wir haben bis jetzt fast 30 davon umgesetzt - etwa 30 weitere sind aber bereits in der Entwicklungsphase - lassen Sie sich von der neuen Version unserer Webpage überraschen.

 Leider ist - bis die neue Version unserer Homepage in Betrieb geht - das Bestellen von Kinderkarten aus technischen Gründen nicht möglich. Bitte schicken Sie uns - falls Sie Kinderkarten bestellen wollen - einfach eine email an ticket@culturall.com mit Rückrufnummer und den gewünschten Daten - wir kontaktieren Sie wie die betroffene Vorstellung für die Bestellung freigegeben ist. Bitte um Verständnis, dass wir diese Möglichkeit ausschließlich bei der Bestellung von Kinderkarten anbieten. Selbstvertändlich können Sie im Internet bei Vorstellungen, die bereits für den Verkauf freigegeben sind, weiterhin Kinderkarten buchen - d.h. die Einschränkung betrifft ausschließlich den Bestellvorgang.

2) Neues aus dem Burgtheater: Gemeinsam mit dem Burgtheater ist es uns gelungen folgende Verbesserungen für Sie zu erreichen: Ab 20. Oktober gibt es auch beim Burgtheater die Möglichkeit Tickets mittels print@home auszudrucken.

Besitzern eines Festabonnents im Burgtheater wird ab sofort bei jeder zusätzlichen Internet-Buchung von Karten für Burgtheater-Spielstätten ein Rabatt von 10% automatisch abgezogen. Bitte beachten Sie, dass die Ermäßigung nur dann funktioniert, wenn Sie sich mit dem Login anmelden, auf das auch Ihr Abonnement lautet! Diese Ermäßigung gilt nicht für den Abonnementpreis sondern nur für Karten, die Sie zusätzlich zu  Ihrem Festabonnement erwerben.

Den Spielplan des Burgtheaters können Sie jetzt auch unterwegs mit den Handy oder dem iPhone abrufen:

m.burgtheater.at - die Monats-Übersicht fürs Handy
iphone.burgtheater.at - der Spielplan als WebApp fürs iPhone - selbstverständlich mit Buchungsmöglichkeit.

 Mit dem Codewort MODRY (bitte mit Großbuchstaben eingeben) erhalten Sie alle Karten für die Buchpräsentation (Mittwoch dem 28.9.im Akademietheater) von

Jáchymov

dem neuen Roman von Josef Haslinger über Bohumil Modry - dem Torwart der ersten tschechischen Nationalmannschaft, dem es nicht gut bekommen ist, dass die die russische Eishockey-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft besiegt wurde und die Tschechen Weltmeister wurde. Ein Roman der über die schrecklichen Vorkommnisse in einem Strafgefangenenlager (Jáchymov) in unmittelbarer Nähe Österreichs erzählt.


Mit dem Codewort PETERSBURG (bitte mit Großbuchstaben eingeben) erhalten Sie auf alle Karten für

Hamlet (William Shakespeare) (15.10. und 16.10.11)

beim Gastspiel des Alexandrinsky-Theaters St. Petersburg 20% auf den Normalpreis (Sicher sehr interessant - einen bekannten Stoff aus dem Blickwinkel einer anderen Sprache und Kultur zu erleben, aber Achtung in russischer Sprache mit Übertiteln)

Wegen der großen Nachfrage gibt es wieder Karten für das Künstlergespräch: Heide Tenner im Gespräch mit Dorothee Hartinger und Michael Heltau
Das Gespräch wird am 16.10.2011 (und auch die folgenden Gespräche) im 1.Pausenfoyer (statt im Vestibül) stattfinden.

Flying Bach: Ein Projekt von Red Bull. Die Besucher sehen die tänzerische Neuinterpretation der ersten 12 Präludien und Fugen aus Johann Sebastian Bachs "Wohltemperiertem Klavier". Flying Bach erzählt die Geschichte von einer Begegnung zwischen den "Flying Steps" und der klassischen Tänzerin "Yui Kawaguchi". Nutzen Sie die Gelegenheit mit den Flying Steps mehrfache breakdance Weltmeister am 5., 6., 12. und 13.11.2011 im Burgtheater zu erleben. Alle Karten sind ab sofort im Vorverkauf. Bitte beachten Sie, dass es für die Nachmittagstermine am 6. und 13.11 um 15:00 jeweils ein Kontingent von 500 Schüler/Studentenkarten zu je 11 Euro gibt, das
auch im Internet gebucht werden kann.
Bei allen anderen Vorstellungen sind 100 Schüler/Studentenkarten vorgesehen, die um 50% des Normalpreises gebucht werden können.

Einfach nett: Bienen auf dem Dach des Burgtheaters
Seit dem 6. Juni 2011 steht auf dem Dach des Burgtheater ein Bienenstock. Nach der Wiener Staatsoper, die bereits letztes Jahr ihren Bienenstock bekommen hat, kann im Herbst nun auch erstmals Burgtheater-Honig geerntet werden.

Gratulation: Wir gratulieren dem Ensemblemitglied Joachim Meyerhoff herzlich - er wurde für "Alle Toten fliegen hoch" mit dem Franz-Tumler Literaturpreis ausgezeichnet. Falls Sie in den letzten Saisonen
einen Teil des 6-teiligen (ich bitte um Entschuldigung falls die Anzahl nicht stimmt) Bühnenprojekts gesehen haben - der Preis wurde für den daraus entstandenen Roman vergeben. Joachim Meyerhoff können Sie im Moment in Shakespeares "Was ihr wollt", in Arthur Schnitzlers "Professor Bernhardi" und in  Thomas Winterbergs "Die Kommune" sehen.

 Achtung: Ab sofort gilt der ermäßigte Tarif in der Tiefgarage des Intercontinentals für Besucher des Akademietheaters nicht mehr. wir informieren Sie selbstverständlich möglichst rasch über Ersatzlösungen.

 

3) Volksoper Wien

"Hello Dolly" - die Erfolgsproduktion der letzten Saison von  Jerry Herman nach einer Vorlage von Thornton Wilder  steht für kurze Zeit (nur bis 27.10.!!!) wieder am Spielplan.
Wenn Sie diese Produktion noch nicht gesehen haben - nutzen Sie die letzte Gelegenheit dazu in dieser Saison.
Nach dem 27.10 ist es zu spät :-).

  Die Volksoper Wien hat entschieden, dass bei Bestellungen im Internet die Seniorenermäßigung nicht zur Anwendung gelangen kann. Als Ersatzlöung können wir Ihnen anbieten - falls Sie als Senior Karten für eine Vorstellung zugeteilt bekommen haben, für die die Seniorenermäßigung gilt, die Karten an der Kassa zu tauschen:-)


4) Wiener Staatsoper

Bitte beachten Sie dazu, dass bei Kartenzuteilungen Kunden mit Einziehungsaufträgen bevorzugt werden.Wenn Sie Ihre Chancen für Karten bei begehrten Vorstellungen in der Saison 2011/2012 erhöhen möchten, empfehlen wir Ihnen Bonuspunkte zu bieten und mit bundestheater.at-CARD mit Einziehungsauftrag zu bezahlen. Wir ersuchen um Verständnis, dass nach erfolgter Zuteilung auch im Falle eines Kartentauschs oder Stornos die Bonuspunkte nicht wieder gutgeschrieben werden können.

Die Ballettpremiere am 12.2.2012 hat einen neuen Titel: MEISTERWERKE DES 20. JAHRHUNDERTS (LIFAR | PETIT | CHRISTE)

Natalie Dessay debütiert in Wien am 9.10. als Traviata. Leider sind alle Vorstellungen dieser Serie bis 24.10.11 ausverkauft - wir können Ihnen nur noch Bestellungen auf Warteliste anbieten. Die nächsten Vorstellungen dieser Produktion können Sie ab 10.5.12 sehen.

5) Leopldmuseum: Wie sie wissen, können Sie mit Ihrem bestehenden Login-Daten auch Karten für das Leopoldmuseum auf unserer Webseite erwerben

Vom 23.09.2011 - 30.01.2012 bringt das Leopoldmuseum

"Melancholie und Provokation" - Das Egon Schiele Projekt.

Anlässlich des 10-järgigen Eröffnungsjubiläums sehen Sie vom 14.10.2011 - 30.01.2012
"the Excitement continues"
, zeitgenössische Kunst mit Werken von Kurt Kocherscheidt, Edgar Leissing, Elke Krystufek u.v.m.

6) Bank Austria Kunstforum:

   BOTERO

    12.10.2011 – 15.1.2012

Im Herbst 2011 zeigt das Kunstforum die erste umfassende Retrospektive des kolumbianischen Malers und Bildhauers Fernando Botero in Österreich. Achtung: Wie bei FRIDA KAHLO vermuten wir, dass die Ausstellung restlos ausverkauft sein wird -
daher bitte rechtzeitig Termin/Karten sichern!

Die Ausstellung wird an die 70 Gemälde enthalten und das gesamte Universum des südamerikanischen Künstlers von seinen ersten Arbeiten aus den späten 1950er Jahren bis heute umfassen: Genreszenen, Portraits, Akte, Stillleben – all diese Themen interpretiert er mit Anspielungen an seine südamerikanische Heimat. Es sind Szenen oberflächlicher Heiter- und Harmlosigkeit, die nicht einer gewissen Doppeldeutigkeit entbehren. Mit seinen immer wieder überraschend opulenten Figuren, deren Ästhetik seiner präzisen Form- und subtilen Farbgebung gleichsam widersprechen, erstaunt Botero die Welt seit über 50 Jahren und zwingt die moderne Kunstgeschichte wiederholt, ihre Werte in Frage zu stellen. Diesem Phänomen Botero, das aktueller ist denn je, werden Ausstellung und Katalog des Kunstforums nachgehen.


Schauspielhaus: Die Pressekonferenz für die Saison 2011/12 fand am 1. September 2011 statt,
Informationen zur Spielzeit finden Sie ab 2. September unter www.culturall.com


Statt Werbung: Alle Culturall-Kunden, die in den letzten Monaten Geburtstag hatten, haben wir in die Wiener Staatsoper, das Burgtheater, das Akademietheater,  die Volksoper bzw. ins Schauspielhaus zu Impulstanz oder die Burgarena Reinsberg eingeladen.

PREMIEREN

9.9.11: Wiener Blut/Volksoper (Achtung: letzte Vorstellung in dieser Saison bereits am 6.11!)
10.09.11 Die Kommune/Akademietheater
11.9.11: Der zerbrochene Krug/Akademietheater
17.09.11: Perikles/Kasino
24.9.11: Das Weite Land/Arthur Schnitzler/Burgtheater
3.10.11: Immer noch Sturm/Peter Handke/Burgtheater (
Achtung - nur 3 mal - dann erst wieder im März 2012 - letzter Termin davor Sonntag 9.10.11)
9.10.11: La Traviata/Staatsoper
15.10.11: Salome
/Volksoper (Achtung: letzte Vorstellung in dieser Saison bereits am 27.11!)
26.10.11: La Sylphide/Staatsoper
29.10.11: Romeo und Julia/Burgtheater
6.10.11: Puppen/Schauspielhaus
9.11.11: Volksoper tierisch/Volksoper
13.10.11: Körpergewicht 17%/Schauspielhaus
15.10.11: Entfernung/Schauspielhaus
25.11.11: Solaris/Vestibül
8.12.11: Der Garten/Schauspielhaus
11.12.11: Aus einem Totenhaus/Staatsoper
15.12.11: Die spinnen, die Römer/Volksoper

 

GASTSPIEL

15.10.11: Hamlet/Burgtheater (Alexandrinski-Theaters St. Petersburg - in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln)

16.10.11: Hamlet/Burgtheater (Alexandrinski-Theaters St. Petersburg - in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln)

WIEDERAUFNAHMEN von Sept 2011 bis  November 2011

7.10.11: Madame Butterfly/Volksoper
7.10.11: Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des dritten Jahrtausends/Schauspielhaus
28.10.11 Waisen/Schauspielhaus
20.11.11: Grillenparz/Schauspielhaus

ZUM ERSTEN MAL in der Saison 2011/2012

ZUM LETZTEN MAL (zumindest in der Saison 2011/2012)

Empfehlungen unserer Kunden:

Wie Sie vielleicht wissen, erhalten alle Kunden, die auf http://www.culturall.com Karten buchen und angegeben haben, dass Sie unseren Newsletter abonnieren, nach jeder besuchten Vorstellung einen "3 Minuten"-Fragebogen in dem Sie unter anderem auch angeben können, ob Sie die Vorstellung weiter empfehlen bzw. ob Ihnen die Vorstellung empfohlen wurde. In Zukunft werden wir Ihnen auf Grund des Fragebogens individuell Vorschläge und Sonderangebote machen. Dazu ist eine noch größere Datenbasis erforderlich.

Bis dahin möchten wir Sie speziell jeweils auf die Vorstellungen in den nächsten drei Monaten hinweisen, die mehr als 80 Prozent der Besucher weiter empfehlen und für die es noch ausreichend Karten gibt - bzw. die noch nicht im Vorverkauf sind. Als Orientierungshilfe geben wir Ihnen dabei vor der Produktion den Prozentsatz der Besucher an, die die Produktion in letzter Zeit weiter empfohlen haben.

100% Akademietheater: I brauch kan Pflanz
96,3% Akademietheater: Claus Peymann kauft sich eine Hose...
94,34% Akademietheater: Amphitryon
89,87% Akademietheater: Der goldene Drache
86,49% Akademietheater: Zwischenfälle
80% Akademietheater: Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes
95% Burgtheater: Faust - Der Tragödie erster Teil
94,81% Burgtheater: Der Parasit
89,29% Burgtheater: Was ihr wollt
86,49% Burgtheater: Richard II.
84,14% Burgtheater: Das Begräbnis
83,54% Burgtheater: Phädra
100% Blaues Foyer im Burgtheater: Das Buch der Unruhe
100% Vestibül: Eine Sommernacht
80% Vestibül: Das Reflektorium
100% WIENER STAATSOPER: KATJA KABANOVA
97,78% WIENER STAATSOPER: DER BARBIER VON SEVILLA
94,62% WIENER STAATSOPER: LIEBESTRANK
93,25% WIENER STAATSOPER: BALLETT: SCHRITTE UND SPUREN
90% WIENER STAATSOPER: DER ROSENKAVALIER
85,71% WIENER STAATSOPER: MATINEE: BALLETTSCHULE
83,33% WIENER STAATSOPER: DIE ZAUBERFLÖTE
80,65% WIENER STAATSOPER: DIE ITALIENERIN IN ALGIER
100% VOLKSOPER: WEIHNACHTSKONZERT (Achtung: Prozentsatz der Empfehlungen bezieht sich auf das Weihnachstkonzert in der letzten Saison, das naturgemäß in Bezug auf Mitwirkende und Werke von der heurigen Aufführung abweicht)
100% VOLKSOPER: MAX UND MORITZ
97,4% VOLKSOPER: HELLO DOLLY
96,3% VOLKSOPER: DIE CSARDASFÜRSTIN
95,31% VOLKSOPER: DIE ZAUBERFLÖTE
92,39% VOLKSOPER: DIE FLEDERMAUS
86,89% VOLKSOPER: DIE LUSTIGE WITWE
 

Z.B. bedeutet die letzte Zeile, dass 86,89% Prozent aller Kunden, die den Fragebogen in letzter Zeit erhalten haben,  "DIE LUSTIGE WITWE" weiter empfehlen. Zum Buchen von Karten bitte einfach auf den Link klicken. Wenn Sie in Zukunft auch einen Fragebogen ausfüllen wollen - einfach auf  http://www.culturall.com buchen und Newsletter abonnieren!!

VORVERKAUFSREGELN

EINLÖSEN VON BONUSPUNKTEN - BONUSPUNKTE-AKTIONEN:

Die Bonuspunktevorstellungen finden Sie unter Bonuspunktevorstellung  Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrer Wahl und natürlich viele spannende und interessante Opern-/Theater-/oder Museumsbesuche

Ihr Culturall Team